Königliche Weinberge

Königliche Weinberge

Königliche Weinberge, Bezirksort in Böhmen, Vorort von Prag, (1900) 52.483 E.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Königliche Weinberge — (tschech. Královské Vinohrady), Stadt in Böhmen, östlicher Vorort von Prag, an den Staatsbahnlinien Wien Gmünd Prag, Prag Brüx und Prag Dobřis gelegen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine katholische und eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Königliche Weinberge — Vinohrady …   Deutsch Wikipedia

  • Weinberge, Königliche — Weinberge, Königliche, Vorort von Prag, s. Königliche Weinberge …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weinberge — Weinberge, Königliche, Vorort von Prag, s. Königliche Weinberge …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Antonín Chmel — Hauptansicht des Etablissements Antonín Chmel (um 1898) Antonín Chmel (auf Deutsch auch Anton Chmel) war ein böhmischer Unternehmer einer Selchwarenfabrik und Exporteur von Prager Schinken, mit Stammsitz in Königliche Weinberge.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Prag — (tschech. Praha; hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Hauptstadt des Königreichs Böhmen, nach Größe und Bevölkerung die dritte Stadt der österreichisch ungar. Monarchie, liegt unter 50°5 nördl. Br. und 14°25 östl. L. fast in der Mitte des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karel Sebor — Karel Šebor (* 13. August 1843 in Brandeis; † 18. Mai 1903 in Königliche Weinberge, Prag) war ein tschechischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Instrumentalstücke 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Sebor — Karel Šebor (* 13. August 1843 in Brandeis; † 18. Mai 1903 in Königliche Weinberge, Prag) war ein tschechischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Instrumentalstücke 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Šebor — Karel Šebor (* 13. August 1843 in Brandeis; † 18. Mai 1903 in Königliche Weinberge, Prag) war ein tschechischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Instrumentalstücke 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Partei für gemäßigten Fortschritt in den Schranken der Gesetze — Die Partei für gemäßigten Fortschritt in den Schranken der Gesetze (PFGFIDSDG), tschechisch Strana mírného pokroku v mezích zákona (SMPVMZ),[1] war eine Partei im Kaiserreich Österreich Ungarn, die sich 1911 unter Führung des Schriftstellers …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”